FAQ
Unsere Erfahrung steht den Planern jederzeit zur Verfügung. Hier finden Sie die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu Oberflächen, Anwendungen, Technologien und Serviceleistungen. Bei speziellen Anfragen steht Ihnen unser Team jederzeit gerne zur Seite.
Aus welchem Material bestehen die keramischen Oberflächen von Fiandre?
Sie bestehen aus Feinsteinzeug, einem kompakten und widerstandsfähigen Material aus Ton, Quarzsand, Glasstoffen und natürlichen Mineralien. Sie werden ausschließlich aus natürlichen Rohstoffen hergestellt, mit Wasser vermengt und bei hohen Temperaturen gebrannt und bieten eine authentische natürliche Schönheit.
Was ist Feinsteinzeug?
Feinsteinzeug in seinen verschiedenen Ausführungen ist eine Mischung aus anorganischen, nicht metallischen Stoffen, die mit fortschrittlichen Technologien zu einem vollständig verglasten Material mit hohen technischen Eigenschaften verarbeitet wird. Es ist langlebig und rutschfest und eignet sich daher ideal für stark frequentierte Bereiche. Das Brennen bei hohen Temperaturen erhöht die Dichte, Kratzfestigkeit und Rissbeständigkeit.
Ist Keramik umweltfreundlich?
Dank der Organisation der Gruppe, zu der Fiandre gehört, und der regelmäßigen Kontrollen der Produktionsprozesse verfügen wir über wichtige Produkt- und Systemzertifizierungen, die Qualität, Umweltfreundlichkeit und die Einhaltung der Standards für nachhaltige Architektur garantieren.
Was sind Marmor und Keramiksteine von Fiandre?
Die Oberflächen von Fiandre sind keine einfachen Imitationen von Materialien aus dem Steinbruch, sondern eine fortschrittliche Neuinterpretation von Elementen, die seit jeher eine wichtige Rolle in der Architektur spielen. Ein innovativer industrieller Prozess reproduziert die zeitlose Eleganz von Marmor und Stein und bereichert sie mit überlegenen technischen Eigenschaften in Bezug auf Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit.
Diese Technologie ermöglicht die Herstellung umweltfreundlicher Materialien, die Tradition und Innovation verbinden und die Gestaltungsmöglichkeiten erweitern. Die Hightech-Marmore und -Steine von Fiandre bieten:
Zugang zu hochwertigen, langlebigen und funktionalen Materialien.
Eine nachhaltige Alternative zu natürlichen Materialien aus Steinbrüchen.
Sind die Marmore und Steine von Fiandre wie Steine aus Steinbrüchen verarbeitbar?
Die technologischen Marmor- und Steinprodukte von Fiandre werden aus natürlichen Rohstoffen hergestellt, die sorgfältig ausgewählt werden, um einzigartige Oberflächen zu schaffen, die in der Natur manchmal nicht mehr zu finden sind. Dank modernster Produktionstechnologien wie Full-Body und Maximum eignen sich diese Materialien für Bearbeitungen wie Schneiden und Zusammenfügen zur Herstellung von Einrichtungsgegenständen, Sonderanfertigungen, architektonischen Details und Fertigprodukten.
Welche Vorteile bieten die Keramikmaterialien von Fiandre?
Im Gegensatz zu Materialien aus Steinbrüchen garantieren die innovativen Oberflächen von Fiandre eine konstante Ästhetik und Qualität sowie überlegene technische Eigenschaften.
Während Natursteine aufgrund geologischer Prozesse Farbabweichungen und strukturelle Unregelmäßigkeiten aufweisen, gewährleistet die elektronische Kontrolle des Produktionszyklus von Fiandre eine gleichmäßige Struktur. Gleichzeitig ermöglichen fortschrittliche technologische Lösungen die Erzeugung zufälliger Farbabweichungen, wodurch Wiederholungen vermieden werden: Jedes Einzelstück ist ein Unikat.
Dank ihrer hervorragenden technischen Eigenschaften eignen sich die Materialien von Fiandre für alle Arten von Anwendungen – im Innen- und Außenbereich, horizontal oder vertikal – und behalten dabei ihre Ästhetik und Leistungsfähigkeit über lange Zeit unverändert bei.
Enthalten Fiandre-Keramiken Lösungsmittel oder Klebstoffe?
Die Keramikoberflächen von Fiandre sind frei von Klebstoffen und Lösungsmitteln, da sie in einem patentierten Produktionsprozess hergestellt werden, der die ausschließliche Verwendung natürlicher Rohstoffe gewährleistet.
Können Fiandre-Materialien bei Fußbodenheizungen verwendet werden?
Die Keramikmaterialien von Fiandre sind dank ihrer Beständigkeit gegen hohe Temperaturen und ihrer lang anhaltenden Leistungsstabilität mit Fußbodenheizungen kompatibel.
Kann ich die Materialien von Fiandre im Außenbereich verwenden?
Dank ihrer hervorragenden technischen Eigenschaften, wie z. B. ihrer Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse wie Frost und Regen, eignen sich die Materialien von Fiandre ideal für den Einsatz im Außenbereich, z. B. als Bodenbeläge, Wandverkleidungen und hinterlüftete Fassaden. Je nach gewünschter Anwendung im Außenbereich sind Oberflächen, Ausführungen und Stärken erhältlich, die optimale Leistungen garantieren. Darüber hinaus behalten sie ihre Brillanz und Reinigungsfreundlichkeit über lange Zeit unverändert bei.
Fiandre-Materialien sind dank ihrer Härte, Wasserundurchlässigkeit und Beständigkeit gegen Feuer, Frost und Chemikalien unbegrenzt einsetzbar.
Verliert Keramik mit der Zeit an Qualität?
Die Lebensdauer von Keramik ist länger als die der meisten alternativen Materialien und hängt von der richtigen Produktauswahl, der Erfahrung des Herstellers, der sorgfältigen Verlegung und der regelmäßigen Pflege ab.
Was sind die Hauptvorteile von Feinsteinzeug?
Die große Auswahl an Oberflächen und Farben, die den ästhetischen Erwartungen perfekt entsprechen, verbindet sich mit den technischen Eigenschaften eines Materials mit kompakter und stabiler Struktur, das frostbeständig, fleckenabweisend, chemikalienbeständig, abriebfest, belastbar und feuerfest ist.
Bietet Fiandre auch einen Planungsservice an?
Fiandre bietet einen speziellen Planungsservice, der individuelle Verlegungspläne und Aufmaße nach spezifischen Anforderungen erstellt. Wir verfügen über ein Team von Experten, die Ihnen die technischen und funktionalen Eigenschaften der Fiandre-Materialien erläutern und Sie bei der schnellen Lösung von Planungsproblemen unterstützen.
Können keramische Oberflächen von Fiandre auch als Wandverkleidung verwendet werden?
Ja, unter Anwendung der geeigneten Methoden und Vorsichtsmaßnahmen bei der Verlegung.
Was versteht man unter Farbton und Kalibrierung?
Keramik ist ein Material natürlichen Ursprungs, dessen außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit auf den Brennvorgang bei sehr hohen Temperaturen zurückzuführen ist. Dieser Prozess kann zu leichten Farb- und Maßabweichungen zwischen verschiedenen Produktionschargen führen.
Um eine einheitliche Optik zu gewährleisten, werden die Keramikoberflächen daher nach Farbton und Kalibrierung ausgewählt und gruppiert. Diese Informationen sind auf den Etiketten aller Fiandre-Verpackungen deutlich angegeben.
Ist Keramik im Vergleich zu anderen Materialien für horizontale und vertikale Verkleidungen teurer oder günstiger?
Die Preise für Keramik sind wettbewerbsfähig, insbesondere wenn man die Gesamtkosten einschließlich Material, Verlegung, Wartung und eventuellen Reparaturen oder Ersatzteilen berücksichtigt. In diesem Zusammenhang erweist sich Keramik aufgrund ihrer extrem hohen Haltbarkeit als die kostengünstigste Lösung für Bodenbeläge und Wandverkleidungen sowie für Außenfassaden.
Wie berechnet man die zu bestellende Keramikmenge?
Nach dem Ausmessen der zu verkleidenden Flächen empfiehlt es sich, den Bedarf um 10-15 % zu erhöhen, um Verlegeabfälle auszugleichen und einen Vorrat für eventuelle zukünftige Reparaturen zu gewährleisten.
Wo kann man die Keramikoberflächen von Fiandre ansehen und kaufen?
Bei unseren ausgewählten Händlern in Italien und im Ausland. Finden Sie einen Händler in Ihrer Nähe.
Wie werden Keramikoberflächen gereinigt?
Für die regelmäßige Reinigung von Fiandre-Keramikoberflächen empfehlen wir die Verwendung von handelsüblichen Reinigungsmitteln und klarem Wasser, wobei besonders auf hellere Materialien zu achten ist.
Für große Flächen oder Flächen mit starker Beanspruchung und hoher Verschmutzung – wie Einkaufszentren, Flughäfen, Bahnhöfe und öffentliche Räume – sollten Bodenreinigungsmaschinen verwendet werden, die Flüssigkeiten und Reinigungsmittelrückstände absaugen.
Oberfläche Natural
Da die Oberfläche nahezu porenfrei ist, sind Imprägnierungen nicht empfehlenswert und unnötig. Für die regelmäßige Reinigung reichen neutrale oder alkalische Reinigungsmittel aus, die gemäß den Angaben des Herstellers verdünnt werden.
Oberflächen Slate und Antislip
Die Reinigungsmethoden entsprechen denen für die Oberfläche Natural, wobei einige zusätzliche Maßnahmen zu beachten sind:
Kräftig reiben, vorzugsweise mit Bürsten mit geeigneten Borsten.
Folgen Sie dabei möglichst den Unebenheiten der Oberfläche.
Spülen Sie anschließend gründlich mit Wasser nach.
Polierte Oberfläche
Für die tägliche Pflege empfehlen wir die Verwendung von neutralen oder alkalischen Reinigungsmitteln und gegebenenfalls Mikrofasertüchern. Es ist wichtig, mit Wasser nachzuspülen und gründlich zu trocknen, um Flecken durch Reinigungsmittelrückstände oder Kalkwasser zu vermeiden.
Bodenbeläge: Allgemeine Hinweise und Warnungen
Das gute Ergebnis eines Fiandre-Bodenbelags hängt nicht nur von den technischen und ästhetischen Eigenschaften des Materials ab, sondern von allen Elementen, die ein echtes Verlegesystem ausmachen, wie z. B. der Bindeschicht, den Dehnungsfugen und dem Untergrund. Das Endergebnis wird durch die korrekte Ausführung der Verlegearbeiten gewährleistet.
Für die Verlegung werden folgende Verfahren empfohlen:
- Um den Gesamteindruck zu beurteilen, mindestens 3 m² Material auf dem Boden auslegen.
- Das Material aus mehreren Kartons entnehmen, um eine gleichmäßige Farbgebung zu gewährleisten.
- Das Material vor der Verlegung nicht in Wasser einweichen.
- Bei der herkömmlichen Verlegung das Material so lange klopfen, bis alle Hohlräume verschwunden sind und der flüssige Zement aus den Fugen austritt.
- Die Oberseite der Schnitte nicht mit Bleistiften oder Filzstiften markieren, insbesondere nicht auf glatten Oberflächen.
- Vor der normalen Begehung des Bodens 48-72 Stunden warten.
Muss die Oberfläche nach der Verlegung gereinigt werden?
Eine gründliche Reinigung unmittelbar nach der Verlegung ist unerlässlich, um Zementreste, Mörtel, Klebstoffe und Epoxidprodukte aus den Fugen vollständig zu entfernen. Es ist wichtig, für die verschiedenen Oberflächen geeignete Produkte zu verwenden und die entsprechenden technischen Datenblätter zu konsultieren, um die am besten geeigneten Reinigungsmittel auszuwählen.
Nach Auswahl des Reinigungsmittels wird empfohlen, die Oberfläche kräftig zu schrubben und gründlich mit Wasser abzuspülen, um alle Rückstände zu entfernen. Dank des Herstellungsverfahrens sind die Oberflächen von Fiandre praktisch wasserundurchlässig: Schmutz dringt nicht in das Material ein, sondern bleibt auf der Oberfläche und lässt sich leicht entfernen. Eine korrekte Reinigung wertet die ästhetischen Eigenschaften des Bodenbelags auf.
Was versteht man unter „Zementmörtelresten”?
Zementmörtelreste sind Fugenmörtelrückstände, die nach der Verlegung auf der Oberfläche zurückbleiben können. Es ist wichtig, diese Rückstände ordnungsgemäß zu entfernen, da sie Schmutz binden und den späteren Pflegeaufwand erhöhen können.
Erfordern Fiandre-Materialien eine besondere Verlegung?
Die Verlegung kann sowohl mit Klebstoffen als auch mit Zementmörteln erfolgen. Es ist wichtig, sowohl bei der Auswahl des Klebstoffs als auch bei der Anwendung die technischen Spezifikationen des Herstellers genau zu befolgen.
Für Bereiche mit hohem Verkehrsaufkommen oder schweren Lasten empfehlen wir die Verwendung von hochfesten oder für diese Bedingungen geeigneten Klebstoffen, um die Haltbarkeit und Sicherheit des Belags zu gewährleisten.
Bietet Fiandre einen Verlegeservice an?
Fiandre verfügt über ein Team hochqualifizierter Techniker für die Verlegung von Bodenbelägen, die stets die besten Verlegematerialien verwenden, um ein funktionales und ästhetisches Ergebnis zu gewährleisten, das den Erwartungen des Kunden entspricht.
Können die Marmor- und Steinprodukte von Fiandre nach der Verlegung geschliffen werden? Auch noch lange nach der Verlegung?
Fiandre rät von dieser Lösung ab, da die Undurchlässigkeit und Widerstandsfähigkeit der Materialien das Schleifen nach der Verlegung erschweren. Außerdem können beim Schleifen Defekte, Brüche oder Unvollkommenheiten der Oberfläche auftreten, die hohe Kosten für einen eventuellen Austausch verursachen würden.
Müssen geschliffene Fiandre-Materialien nach der Verlegung behandelt werden?
Fiandre hält eine Nachbehandlung nach der Verlegung nicht für erforderlich, da das Material nicht saugfähig, äußerst fleckenbeständig und leicht zu reinigen ist.
Ich habe Materialien von Fiandre gekauft und festgestellt, dass die einzelnen Teile Farbunterschiede aufweisen.
Farbunterschiede zwischen den einzelnen Elementen sind ein charakteristisches Qualitätsmerkmal, das durch die Geschicklichkeit des Verlegers zur Geltung gebracht werden kann und so einzigartige und unverwechselbare Lösungen ermöglicht.
Die von Fiandre verwendeten Rohstoffe und Technologien sind natürlichen Ursprungs und zielen darauf ab, die typische Zufälligkeit der Natur nachzubilden. Für die Verlegung wird empfohlen, sich an Fachpersonal zu wenden, das in der Lage ist, die farblichen Eigenschaften des Materials optimal zur Geltung zu bringen.
Benötigt Keramik eine besondere Pflege?
Die Mikroporosität und die hohe Schmutzbeständigkeit von glasierter Keramik reduzieren den Pflegeaufwand zur Erhaltung der Ästhetik auf ein Minimum. Ein hochwertiger Bodenbelag, der korrekt verlegt und regelmäßig mit Wasser gereinigt wird, behält über lange Zeit sein ursprüngliches Aussehen und seine Leistungsfähigkeit.